Oktober 2023
TIERili
Ein Buch mit diesem Titel ist in Arbeit.
Vögel und andere Lebewesen treffen hier friedlich, böse, freundlich und aggressiv
zu- und aufeinander.
Juli 2022
Ausstellung Peter Bauer Zeichnungen
In der Klostergalerie in Ribnitz-Damgarten werden vom 3. Juli bis zum 24. September ausgewählte Originalzeichnungen und Druckgrafiken zu sehen sein.
Zur Eröffnung erscheint das Buch »Peter Bauer Zeichnungen 2011-2022.«
November 2020
Der große Dalmatiner (gerahmt)
Neu im Shop
Näheres unter SHOP/Grafiken aus dem Buch Hunde
Juli 2020
Bis auf Klaus ... erschienen
Rabenschwarze Kinderreime wecken das Kind im Manne,
wohl dem, der dies bis ins hohe Alter erleben kann.
In dem neuen Buch von Peter Bauer und Klaus D. Koch darf man
getrost auf den Warnhinweis »nur für Erwachsene« verweisen.
Hardcover mit Schutzumschlag, 17,6 x 21,6 cm, ab 19,80 €
ISBN 978-3-8378-060163-6
Bestellung: Siehe SHOP/Bücher
April 2020
Rabenschwarze Kinderreime (Nur für Erwachsene)
Ein Buch mit diesem Arbeitstitel ist in Arbeit.
Die Kinderreime lieferte der Rostocker Aphoristiker Dr. Klaus D. Koch.
Oktober 2018
Museum kauft Original an
Die Staatliche Bücher- und Kupferstichsammlung Greiz erwirbt
Peter Bauer's Originalzeichnung »Der Andere«.
Oktober 2018
halbTrocken erscheint
Der Titel ist Programm. In diesem Buch entführt uns Peter Bauer auf 96 Seiten
in eine humorvolle Weinwelt zwischen Genuss und Laster. Auf Ihr Wohl!
Hardcover mit Schutzumschlag, 15,4 x 19,3 x 1,5 cm, ab 19,80 €
ISBN 978-3-00-060163-7
Bestellung: Siehe SHOP/Bücher
September 2018
Ganz oder gar nicht
Die Kunsthandlung Langheinz in Darmstadt präsentiert Karikaturen
von
Peter Bauer. Rund 60 Werke, darunter limitierte Druckgrafiken und Originale,
werden im Rahmen der Ausstellung »Ganz oder gar nicht«
bis zum 6. Oktober 2018 gezeigt.
Juni 2018
9. Triennale der Karikatur im Sommerpalais Greiz
Unter anderen mit diesen Blättern beteiligt sich Peter Bauer an der 9. Triennale
der Karikatur im Sommerpalais Greiz. 77 Karikaturistinnen und Karikaturisten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz beteiligen sich an der Triennale der Karikatur unter dem Motto »Lauter lupenreine Demokraten«.
Die Ausstellung wird am 2.Juni 2018 um 11 Uhr eröffnet und ist bis zum 7. Oktober
2018 im Sommerpalais der Staatlichen Bücher- und Kupferstichsammlung in Greiz
zu sehen.
2016
Katzen. Zeichnungen
4. Auflage erscheint.
In dieser PubliKATZion finden Sie die Sumatra-Rauchkatze, die Norwegische Räufelkatze,
den Kokpoint, eine Rebmaus, viele weiße Mäuse und andere Mäuse genauso,
wie eine gehörige Portion von KompliKATZionen.
Näheres unter Shop (Bücher)
2016
Hörbuch
Dieses »Hörbuch« entstand exclusiv für ein Hörgerätezentrum.
Hardcover, 13 x 14,5 cm, 80 Seiten
2016
Tja, so war's
Eine humoristische Zeitreise durch die Geschichte M-V
Neue Auflage erschienen.
»Die Geschichte der Landschaft des heutigen Mecklenburg-Vorpommern ist kein weißer Fleck, sondern – wie man im Mecklenburgischen sagt – kunterbunt wie Kaiser
Karl sein Hund.
Und so haben wir sie auch erzählt. Und wenn jemandem das eine oder andere skurril, verschmitzt oder vielleicht nicht ganz glaubwürdig
vorkommen wird – wir können auf gut plattdeutsch versichern:
›Oewer dat is allens wohr!‹« (Bernd Melzer)
Näheres unter SHOP (Bücher)
2016
Vögel. Zeichnungen
»Peter Bauers Bildideen sind zugleich offensichtlich und hintergründig. Scheinbar auf den ersten Blick erkennbar, gewinnen sie immer mehr an Tiefe, je länger man sich ihnen anvertraut. Seine Situationskomik hat immer eine philosophische Dimension wie auch all die anderen phantastischen Bilderfindungen, verspielten Übertreibungen, gut gefundenen Bildzitate, unerwarteten Projektionen und raffinierten Umdeutungen. Und so macht er die Menschen am Beispiel der Vogelwelt zu Komplicen eines Humors, der feinsinnig, kurios, phantastisch und skurril ist, der zwar manchmal dunkel getönt, aber niemals verletzend ist, der umwerfend und erhebend zugleich und insofern gesund und bekömmlich ist, weil man lernt etwas loslassen zu können ohne, wie bei Menschen üblich, die Galle zu überfordern. Freilich passiert das meistens auf Kosten der Vögel, was diesen allerdings nicht unters Gefieder geht: Sie können das ohne Schwierigkeiten abschütteln und die Spottdrosseln unter uns sowieso.« (Dr. Bernd Melzer)
Näheres unter SHOP (Bücher)